KNX Gebäudeautomation

KNX Gebäudeautomation

Intelligente Gebäudesteuerung – ganz einfach!

Der Letzte macht das Licht aus! – Wer kennt diesen Satz nicht? Nur: wer hält sich daran? Mit moderner und effizienter Gebäudeautomation können Sie Dinge wie diese jetzt ganz einfach regeln.

Beleuchtung, Raumtemperatur, Sonnenschutz und Beschattung – dies sind die Bausteine der intelligenten Gebäudesteuerung. Sie können über ein BUS-System miteinander kommunizieren und ermöglichen hiermit eine effiziente Energienutzung.

Zu den bekanntesten BUS-Systemen zählt der EIB/KNX, LON und Profi-BUS. Mit diesen Systemen kann man herstellerübergreifend intelligente Komponenten wie Aktoren (Schaltgeräte) und Sensoren (Bedienelemente) miteinander verknüpfen somit für eine bedarfsgerechte Energienutzung sorgen. Es wird dementsprechend immer nur so viel Energie ins System gegeben, wie auch tatsächlich benötigt wird.

Aber wie funktioniert ein solches BUS-System?

Die Basis ist die gemeinsame Sprache aller Komponenten der Gebäudeautomation. Ein System wie der KNX-BUS sorgt für eine reibungslose Kommunikation, die über unterschiedliche KNX-Übertragungsmedien erfolgen kann.

Im Idealfall machen Sie sich bereits bei der Planung Ihres Eigenheims Gedanken über die Vernetzung im Haus. Dann nämlich können die zusätzlichen Leitungen für die Steuerung der verschiedenen Komponenten ganz einfach mit der Stromversorgung unsichtbar unter dem Putz verlegt werden.

Die Sensoren wie z. B. Bewegungsmelder oder Thermostate kommunizieren über eine BUS-Leitung mit den Aktoren, die dann wiederum die Heizung oder Beleuchtung im Haus steuern. KNX ist außerdem in der Lage, auf veränderte Lebenssituationen flexibel zu reagieren.

Alternativen:

Zur Übertragung der Daten über die zusätzliche BUS-Leitung sind auch Funk und Powerline möglich. Im Gegensatz zur KNX-Installation können diese auch nachträglich eingebaut werden. Bei Powerline läuft die Datenübermittlung über das bestehende Stromnetz (230-V-Netzleitung) im Haus. Somit ist keine zusätzliche Verkabelung erforderlich.

Die Installation eines Funksystems kommuniziert über Funksender und Empfänger und erfordert den geringsten Aufwand. Ohne große Renovierungsarbeiten und unabhängig von der Verkabelung im Haus kann eine solche Installation schnell vom Elektroinstallateur in Betrieb genommen werden.

Eine Kombination aller drei Varianten ist für die KNX-Gebäudesystemtechnik auch kein Problem. Die Bedienung der Funktionen erfolgt entweder über Taster, Schalter, eine Fernbedienung, ein Touchpanel oder das Telefon.
Mehr und mehr Hersteller schließen sich dem KNX-Standard an. Der Der KNX-Zertifizierungsprozess gewährleistet, dass verschiedene Produkte unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander kombiniert werden können. Damit haben Sie einen hohen Grad an Flexibilität, wenn es um die Erweiterung oder Veränderung von bestehenden Installationen geht.

Vorteile intelligenter BUS-Systeme auf einen Blick:

  • Einsparung von Energiekosten (Strom & Wärme)
  • Reduzierung von CO2-Emissionen
  • Schonung von Betriebsmitteln
  • Steigerung des Komforts
  • Steigerung der Sicherheit z. B. durch Einbindung von Alarm- oder Rauchmelder
  • Auswertung von Verbrauchsdaten zu jedem beliebigen Zeitpunkt

Welche Mehrwerte bietet Ihnen eine KNX-Installation im Alltag?

Komfort
Während Sie in Ihrem Heimkino voll und ganz in die Hollywood-Welt eingetaucht sind, klingelt plötzlich das Telefon in der Küche – dieses würden Sie normalerweise gar nicht hören. Dank intelligenter Vernetzung wird beim Klingeln allerdings automatisch die Lautstärke des Heimkinos heruntergeregelt, das Licht sanft eingeschaltet und der Anruf direkt ins Wohnzimmer durchgestellt. Ein echter Komfortgewinn!

Sicherheit

Ein Notfallschalter (oder ein Glasbruchsensor an der Fensterscheibe) schaltet automatisch die Beleuchtung in allen Zimmern ein, sendet einen Notruf an die Polizei und schließt alle Rollläden.

Barrierefreiheit

Intelligente Gebäudetechnik eignet sich auch hervorragend für barrierefreies Wohnen. Präsenz- und Bewegungsmelder öffnen automatisch Türen und schalten die Beleuchtung an, sobald sie eine Person registrieren. Auf diese Weise kann älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung erheblich der Alltag erleichtert werden. Auch im hohen Alter sind so mehr Unabhängigkeit und eine größere Selbstständigkeit gewährleistet.

Energieeffizienz

Mit intelligenter Vernetzung senken Sie den Strom- und Wärmeverbrauch. Die Wärme wird nicht mehr zum Fenster rausgelassen. Das Heizungsventil regelt die Temperatur runter, wenn das Haus verlassen wird oder Fenster geöffnet sind. In nicht benutzten Räumen wird das Licht ausgeschaltet. Durch intelligente Stromzähler können günstige Stromtarife für Geräte mit hohem Stromverbrauch genutzt werden. Dies geschieht alles ganz automatisch – das Einsparungspotenzial liegt bei bis zu 50%.

Flexibilität
Die Familie vergrößert sich und aus dem Büro wird ein Kinderzimmer. Dank KNX können die wachsenden Ansprüche und Bedürfnisse leicht erfüllt werden. Ohne großen Aufwand und hohe Kosten können Systemkomponenten jederzeit ergänzt werden.